Die Angebot-Definition im wirtschaftlichen und rechtlichen Kontext beschreibt eine Willenserklärung. Der Anbieter bietet einem potenziellen Käufer oder Vertragspartner bestimmte Waren oder Dienstleistungen zu festgelegten Bedingungen (z. B. Preis, Menge, Qualität, Lieferzeit, Zahlungsmodalitäten) an. Das Angebot lädt zur Annahme ein und bildet die Grundlage für einen Vertrag, sobald der Empfänger es akzeptiert.
Anbieter setzen die Angebot-Definition häufig in Verkaufsprozessen oder Marketingaktionen ein, um Kunden zum Kauf zu bewegen. Diese Angebote beinhalten oft Rabatte, Sonderaktionen oder zeitlich begrenzte Deals. Ein Angebot ist verbindlich, es sei denn, es handelt sich um ein unverbindliches Angebot, das der Anbieter jederzeit zurückziehen kann.
In der Praxis gibt es viele Formen von Angeboten, wie Produktangebote, Dienstleistungen oder Aktionspreise. Sie kommen in verschiedenen Bereichen wie Einzelhandel, Gastronomie und Dienstleistungssektor vor. Ein Angebot endet mit der Annahme oder Ablehnung durch den Empfänger. Falls nötig, finden Verhandlungen statt, bevor der Vertrag geschlossen wird.